Pressekontakt
Name: Niklas Pohlmann
E-Mail: pr@asf-brandenburg.de
Telefon: 03563 34885 41
Mobil: 0175 3862688
Neuigkeiten
Für Qualität ausgezeichnet: ASF Kita Groß-Luja erhält Deutsches Kindergarten-Gütesiegel
Die ASF Kita Groß-Luja des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. ist zertifiziert worden: Das Team um Leiterin Martina Schuhmann hat sich einer externen wissenschaftlichen Begutachtung durch das renommierte PädQUIS-Institut unterzogen – mit Erfolg! Damit sind alle Kindertagesstätten des Vereins mit dem Deutschen Kindergarten-Gütesiegel ausgezeichnet.
Auf in einen neuen Lebensabschnitt – das Team der Frühförder- und Beratungsstelle nimmt Abschied
Der Sommeranfang ist in der Frühförder- und Beratungsstelle immer auch mit Auf- und Umbruch verbunden: Die Mitarbeiterinnen müssen sich von ihren zwölf Schützlingen trennen, die ab August die Schule besuchen werden. Zum Abschiedsritual gehört traditionell ein letzter gemeinsamer Ausflug, bei dem die Kinder mit ihren Bezugspersonen der vergangenen Jahre ein letztes Beisammensein im gewohnten Rahmen genießen können. In diesem Jahr auf dem Programm: eine Reise zur Kulturinsel Einsiedel...
Hort LHL: Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Sommerferien!
Die Sommerferien haben begonnen! Die Hortgäste des Lausitzer Haus des Lernens feiern den Ferienstart mit bunter Asphaltkunst und einer starken Botschaft...
Neues aus dem Lausitzer Haus des Lernens: Zeugnisse, Autoren, Nachwuchskünstler & Fußballstars
In der Regel kehrt vor den Sommerferien in die Schulen dieses Landes die berühmte Ruhe ein – nicht so im Lausitzer Haus des Lernens: Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihrer Lehrerschaft wieder erlangten Freiräume nach dem Bundeslockdown für tolle Projekte genutzt. Ein Rückblick in die letzten Wochen...
„Ein wichtiges Abschiedsritual für alle“ – Kita Hummelnest feiert Zuckertütenfest
13 Kinder zählt die Füchse-Gruppe der Kita Hummelnest des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. – 13 Kinder sind jetzt „die Großen“! Am Freitag hat das Kitateam die Vorschülerinnen und Vorschüler in einen ihren neuen Lebensabschnitt verabschiedet – schon ab den 9. August sind sie offiziell Schülerinnen und Schüler.
Auf dem Weg zur Selbstversorgung – Kita Graustein sucht Unterstützung für erste eigene Küche
Täglich frisch, ausgewogen und mit saisonalen Zutaten aus dem Hofgarten: Der Wunschspeiseplan der Elternschaft, Mitarbeitenden und 38 Kinder der Kita Graustein steht. Was noch fehlt: Eine Kitaküche, die alle Hygieneauflagen erfüllt und der anstehenden Kochmenge gewachsen ist. Kostenpunkt: 7000 Euro, 3000 Euro davon müssen jetzt über Spenden finanziert werden. Jeder kleine Beitrag hilft – jetzt spenden!
Starthilfe für die erste eigene Bohnenernte: Julian Brüning und Eberhard Brünsch schenken der Kita Graustein ein Hochbeet
Es misst ungefähr vier Quadratmeter, ist rechteckig und randvoll mit Erde gefüllt, die den wunderbar leichten Duft nach Petrichor ausströmt: Das neue Hochbeet der Kita Graustein des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. Gespendet wurde das neue Gartenequipment von Julian Brüning (CDU), Landesvorsitzender der Jungen Union in Brandenburg, und Eberhard Brünsch (BVB / FREIE WÄHLER).
Neues aus der ASF Kita Groß-Luja
Kita-Olympiade einmal anders: In diesem Jahr hatten der Kreissportbund gemeinsam mit der Stadt Spremberg die Idee, die Kita-Olympiade für die Vorschulkinder vor Ort in die einzelnen Kitas zu verlegen. Jede Kita hatte die Möglichkeit, sich dazu anzumelden und so beschlossen die Schlauberger der ASF Kita Groß-Luja mit ihren Erzieherinnen, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Und das war eine gute Entscheidung! Denn Daniel und Göran vom Kreissportbund bescherten uns einen tollen sportlichen Vormittag mit viel Spaß und großer Wertschätzung der Leistungen jedes Kindes.
Von Gummistiefel-Weitwurf, Leitergolf und Hüpfen im Sack
Der Hort Kinderwelt in Sellessen/Haidemühl des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. stand in der vergangenen Woche im Zeichen der sportlichen Ertüchtigung: Beim großen Kinder- und Hortsportfest konnten die Schülerinnen und Schüler endlich jede Körperfaser aus dem Pandemieschlaf holen.
ASF Kita Groß-Luja: Seifenblasenfest zum Kindertag
Bunt, seifig, schön: Künstler Philipp begeisterte mit seiner Seifenblasenshow die Kinder der ASF Kita Groß-Luja.
Sänger Alexander Knappe knackt 5.000 Euro-Spendenmarke für das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V.
Das Lausitzer Autokino Festival ist am Sonntagabend gegen 23 Uhr mit einem Feuerwerk zu Ende gegangen – und für das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. mit einer weiteren Überraschung: Sänger und Cottbuser Alexander Knappe hat seine Präsenz auf der Veranstaltungsreihe in den letzten fünf Wochen genutzt, um Geld für den Verein mit Sitz in Spremberg zu sammeln. Am Ende des Abends sind mehr als 5000 Euro zusammengekommen.
Lausitzer Haus des Lernens: Der Sommerferienplan ist da!
Die beste Zeit des Jahres naht: Sommerferien! Und die Ferienbetreuung des Lausitzer Haus des Lernens hat so einiges im Urlaubsprogramm zu bieten: Dinosaurier, Drachen, Ritter, Cowboy und Indianer, Weltraum, Lieblingsberufe und Fantasiereisen – jede Woche steht unter einem neuen Motto mit fast täglich neuen Unternehmungen und Aktionen. Der Ferienplan steht jetzt zum Download und Vorfreuen bereit.
Geschichte zum Anfassen: Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse gestalten ägyptisches Theaterstück
Eintauchen in die Welt der Pharaonen und Pyramiden, der Ägypterinnen und Ägypter – das war der Arbeitsauftrag für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse des Lausitzer Haus des Lernens. In ihrem Geschichtsunterricht (auch GEWI genannt) probten sie dafür ein Theaterstück zum Thema "Das ägyptische Totengericht". Und weil sich das Land vor allem auch durch die typische Kleidung und Körperbemalung der damaligen Bevölkerung auszeichnet, bastelten die Kinder ihre Requisiten und Kostüme selbst. Das Gestalten der farbenfrohen Masken, Gewänder und einer goldener Messingwaage half ihnen dabei, sich spielerisch in die fremde Kultur einzufühlen und ihre Besonderheiten zu erkunden.
„Schön, dass es euch gibt.“ – Kindertag 2021 im Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V.
Die Teams der Kindertagesstätten und Horte des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. haben sich für den ersten Juni in diesem Jahr ein Feuerwerk an Aktivitäten, Wettbewerben und Unternehmungen einfallen lassen, um ihren Schützlingen einen besonderen Tag zu bereiten. Ein paar Eindrücke...
„Wir sind wieder da!“: Kitas und Horte feiern Kindertag mit Plakataktion
Der erste Juni jedes Jahres steht traditionell im Zeichen der Kinder: Die Kindertagesstätten, Horte und das Lausitzer Haus des Lernens des Albert-Schweitzer-Familienwerkes Brandenburg e.V. werden ihren diesjährigen Kindertag unter der Überschrift „Wir sind wieder da!“ feiern – und mit ihm auch ein bisschen zurückgewonnene Normalität.