Unsere Tafel-Projekte

Die Mission: Wir retten Lebensmittel vor dem Müll – und geben sie an Menschen weiter, die sie dringend benötigen.

Täglich werden große Mengen Nahrungsmittel von Supermärkten, Hotels, Restaurants, Märkten und anderen Produzenten vernichtet, obwohl sie noch verzehrt werden können. Dem gegenüber stehen Millionen Menschen, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind – zum Beispiel Erwerbslose, Geringverdienende und Rentenbeziehende.

Die Tafeln möchten hier einen Ausgleich schaffen: Sie sammeln überschüssige Lebensmittel, die qualitativ einwandfrei sind und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen – schnell und unbürokratisch. Die Ausgabestellen sind gleichzeitig Orte für Begegnungen, Kontakte und Gemeinschaftsgefühl. Die Arbeit der vielen ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierten ist geprägt von Werten wie Solidarität und Mitmenschlichkeit.

Die Angebote der Tafeln sind zugänglich für

  • Menschen, die Arbeitslosengeld beziehen
  • Seniorinnen und Senioren mit geringer Rente
  • Geringverdienende
  • Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen – die Grenzen orientieren sich am ALG II

Jede Hilfe ist willkommen!

Das Engagement der Tafeln ist eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit, die für viele Menschen nach wie vor überlebenswichtig ist. Unterstützen Sie uns: mit ehrenamtlichen Engagement, einer Spende oder auch ideell.

Die Tafeln des Albert-Schweitzer-Familienwerkes Brandenburg e.V. sind Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland. 

Kontakt

Tafelprojekte
ASF Familienzentrum
Bergstraße 18
03130 Spremberg

Telefon: 03563 9896626
Fax: 03563 601436
Mail: tafel.buero@asf-brandenburg.de
kai.noack@asf-brandenburg.de

Ansprechperson
Kai Noack
Leiter Tafelprojekte/Geschäftsführer ASF

Spendenkonto

Sparkasse Spree-Neiße
IBAN: DE28 1805 0000 3610 9004 90
BIC: WELADED1CBN

Standorte unserer Tafeln

Spendenkonto

IBAN: DE31 1805 0000 3610 1004 77
BIC: WELADED1CBN
Sparkasse Spree-Neiße