Corona-Hinweise
Lausitzer Haus des Lernens: Präsenzpflicht für alle Jahrgänge ab 7. März und geänderte Teststrategie Weiterlesen »
Hinweise für Besucherinnen und Besucher unserer Einrichtungen. Weiterlesen »
Mögliche Öffnung der Grundschule und Horte
Liebe Eltern unserer Schule und Horte,
der Landkreis Spree-Neiße informierte uns heute über die mögliche Öffnung der Grundschulen und Horte zum 31.05.2021.
Laut §17 Abs. 4a der 8. Änderung der Siebten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung wird der Wiedereinstieg in den vollständigen Präsenzunterricht in den Schulen der Primarstufe ab dem 31. Mai 2021 erfolgen, wenn laut Veröffentlichung des Robert-Koch-Instituts in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz für drei Tage ununterbrochen unter einem Schwellenwert von 50 liegt.
Aus diesem Grund teilte der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie folgende Verfahrensweise mit:
Wenn am Donnerstag (27.05.), am Freitag (28.05.) und am Samstag (29.05.2021) Speichern die Inzidenz von 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen unterschritten wird, dann wird am Sonntag, dem 30.05.2021, der Landkreis Spree-Neiße die öffentliche Bekanntmachung über die Medien (digital, Hörfunk, Printmedien, … ) verbreiten, dass ab Montag, dem 31.05.2021 die Grundschulen im Landkreis Spree-Neiße in den vollen Präsenzunterricht wechseln. Diese Bekanntmachung kann als verbindlich erachtet werden.
Sollte die Schule wieder den vollen Präsenzunterricht aufnehmen, wechseln analog dazu auch die Horte wieder in den Regelbetrieb, ohne dass es auf einen Anspruch auf Notbetreuung ankommt. Auch für die Sommerferien wurde beschlossen, dass eine Teilnahme am Ferienhort unabhängig von einem Notbetreuungsanspruch für alle Hortkinder stattfinden kann.
Wir freuen uns, nach einer langen beschwerlichen Zeit wieder positive Neuigkeiten übermitteln zu dürfen.
Bleiben Sie weiterhin gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Kai Noack/ Geschäftsführer
Julia Münzberg/ Kitakoordinatorin
Ute Schenk/ Schulleiterin
Pressemitteilung des Landkreises Spree-Neiße
Liebe Eltern unserer ASF-Kindertagesstätten, unserer Schule und dem Hort des „Lausitzer Haus des Lernens“ sowie unseres Hortes „Kinderwelt“,
hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung des Landkreises Spree-Neiße. Darin informiert der Landkreis darüber, dass, bei weiterhin positiver Entwicklung der Inzidenzwerte und unter Beachtung der bundes- und landesrechtlichen Vorgaben, eine Öffnung der Kindertagesbetreuung und der Schule ab dem 17.05.2021 erfolgen kann.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Kai Noack/ Geschäftsführer
Julia Münzberg/ Kitakoordinatorin
Ute Schenk/ Schulleiterin
Hinweise für Eltern der Kitas, Schule und Horte
Liebe Eltern unserer ASF-Kindertagesstätten, unserer Schule und dem Hort des „Lausitzer Haus des Lernens“ sowie unseres Hortes „Kinderwelt“,
heute, am Donnerstag den 22.04.2021, wurde der Inzidenzwert von 200 im Landkreis Spree-Neiße am dritten Tag infolge überschritten.
Diese Überschreitung soll am Freitag, den 23.04.2021 öffentlich durch den Landkreis Spree-Neiße bekannt gegeben werden.
Daher wird ab dem 24.04.2021 für die Dauer von mindestens 14 Tagen – bis vorerst zum 09.05.2021- der Präsenzunterricht für Schüler/innen in den Jahrgangsstufen 1-6 in der Primarstufe sowie der Betrieb von erlaubnispflichtigen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen untersagt.
Für die Prüfung des Anspruches auf eine Notbetreuung in unserer Kindertageseinrichtung ist es erforderlich, einen Antrag bei der Stadtverwaltung Spremberg/Grodk, Am Markt 1 in 03130 Spremberg/Grodk postalisch oder per E-Mail unter:
notbetreuung@stadt-spremberg.de einzureichen.
Das dementsprechende Formular finden Sie in unserem Downloadbereich »
Eine Mitteilung über die Entscheidung zum Antrag erfolgt durch die Stadt Spremberg telefonisch oder per E-Mail.
Neue Informationen zur Öffnung der Kindertageseinrichtungen im Landkreis Spree-Neiße werden wir zeitnah auf unserer Website veröffentlichen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen für die kommende Zeit weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Kai Noack/ Geschäftsführer
Julia Münzberg/ Kitakoordinatorin
Ute Schenk/ Schulleiterin
Hinweise für Eltern unserer Schule und des Hortes vom „Lausitzer Haus des Lernens“
Liebe Eltern unserer Schule und des Hortes vom „Lausitzer Haus des Lernens“,
seit dem 04.01.2021 erfolgt in den Schulen und Horten des Landkreises Spree-Neiße die Betreuung ausschließlich für Kinder der 1. bis 4. Klasse im Rahmen einer Notbetreuung. Eine Betreuung von Kindern der 5. und 6. Klasse ist aktuell nicht vorgesehen. Die Kriterien für die systemrelevanten Berufsgruppen können der Pressemitteilung der Stadt Spremberg entnommen werden. Die Pressemitteilung sowie das aktuell gültige Antragsformular des Landkreises- Spree-Neiße finden Sie in unserem Downloadbereich.
Um eine zügige Bearbeitung der Anträge gewährleisten zu können, ist es erforderlich, diese bei der Stadtverwaltung Spremberg/Grodk, Am Markt 1 in 03130 Spremberg/Grodk oder per E-Mail unter notbetreuung@stadt-spremberg.de einzureichen.
WICHTIG:
- für Hort und Schule muss nur ein Antrag gestellt werden
- Anträge sind von beiden Elternteilen zu unterschreiben
- eine Arbeitgeberbescheinigung ist zwingend erforderlich
- Kontaktdaten sind vollständig anzugeben
Es wird jedoch um Verständnis gebeten, dass eine abschließende Entscheidung frühestens am nächsten Schultag, der dem Tag der Antragstellung folgt, erwartet werden kann. Es wird darum gebeten, bis zur Entscheidung von Rückfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen. Eine Mitteilung über die Entscheidung zum Antrag erfolgt durch die Stadt Spremberg telefonisch oder per E-Mail.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Kai Noack/ Geschäftsführer
Julia Münzberg/ Kitakoordinatorin
Hinweise für Eltern unserer ASF-Kitas und Horte
Liebe Eltern unserer ASF-Kitas und Horte,
mit einer Pressemitteilung vom 20.01.2021 informierte das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, über einen Entwurf für eine „2. Richtlinie Kita-Elternbeitrag Corona 2021“. Hierdurch sollen Eltern finanziell entlastet werden, die dem Appell der Landesregierung gefolgt sind und zur Vermeidung einer Ausbreitung des Coronavirus ihre Kinder freiwillig nicht in die Krippe oder den Kindergarten gebracht haben. Ebenso gilt diese Richtlinie für Eltern geschlossener Einrichtungen, die aktuell keinen Anspruch auf Notbetreuung haben.
Die Richtlinie soll rückwirkend zum 01.01.2021 gelten.
Sobald finanzielle Mittel für eine Beitragserstattung bereitgestellt wurden, werden die Elternbeiträge anspruchsberechtigter Eltern umgehend zurück erstattet.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und beste Gesundheit!
Kai Noack/ Geschäftsführer
Julia Münzberg/ Kitakoordinatorin
Hinweise für Eltern deren Kinder zur Zeit die Notbetreuung des ASF Hortes „Kinderwelt“ nutzen
Liebe Eltern deren Kinder zur Zeit die Notbetreuung des ASF Hortes „Kinderwelt“ nutzen,
um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, teilen Sie uns bitte bis spätestens Donnerstag die Betreuungszeiten Ihres Kindes für die darauffolgende Woche mit.
Für Essen An- und Abbestellungen melden Sie sich bitte bei Frau Adolph in der Schule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Erzieherteam
Hinweise für Besucher
Liebe Besucher,
eine wichtige Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus besteht in der Vermeidung von Sozialkontakten.
- Wir arbeiten ab sofort nur noch mit Terminvergabe. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld Ihres Besuchs einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner. Ein Einlass ohne Termin kann derzeit nicht gewährleistet werden.
- Für allgemeine Anfragen rufen Sie bitte unseren Service unter 03563/3488520 Dieser ist Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12 Uhr erreichbar.
- Sollten Sie einen Termin bei uns im Haus haben, bitten wir Sie, sich im Eingangsbereich die Hände zu desinfizieren und/oder Ihre Hände auf der Toilette im Treppenflur zu waschen. Danach können Sie sich am Service anmelden.
- Auf ein Händeschütteln wird derzeit verzichtet.
- Bitte tragen Sie im Haus eine Mund-Nasen-Bedeckung.
- Sollten Sie Krankheitssymptome wie z.B. Husten, Schnupfen, Fieber etc. haben, betreten Sie bitte unser Haus nicht, sondern melden sich telefonisch.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Update vom 26. November: Coronasituation im Lausitzer Haus des Lernens
Update vom 26. November:
Liebe Eltern,
ab sofort dürfen Eltern und Besucherinnen das Schulhaus nur mit dem Impf- bzw. Genesenennachweis oder mit einem vom Testzentrum belegten Negativ-Test betreten, der nicht älter als 24 Stunden ist. Diese Anordnung gilt für ausnahmslos jeden Zutritt unseres Schulhauses wie das Abholen oder Bringen der Kinder, Elterngespräche etc.
Ab dem 29. November 2021 ist die Präsenzpflicht am Unterricht für die Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis einschließlich 5 aufgehoben. Die Klasse 6 bleibt zum Präsenzunterricht verpflichtet. Eltern, die sich dazu entscheiden, dass ihr Kind nicht mehr am Präsenzunterricht teilnimmt, müssen eine schriftliche Erklärung über das Fernbleiben der Schulleitung übergeben. In dieser muss vermerkt sein, dass die Schülerin oder der Schüler mindestens eine Woche nicht zum Unterricht vor Ort erscheint. Die Information kann auch per E-Mail an grundschule@asf-brandenburg.de gesendet werden.
Die Aufgaben für die abwesenden Kinder sind ab spätestens 30. November in der SchulCloud zu finden.
Außerdem zu beachten: Die Weihnachtsferien werden um 4 Tage vorverlegt und beginnen in diesem Jahr am 20. Dezember.
Herzliche Grüße
Ihre Schulleitung
Update vom 19. November:
Liebe Eltern,
nach drei außerordentlichen Wochen unterrichten wir ab Montag, dem 22. November 2021 wieder im Regelbetrieb. Der reguläre Unterrichtsplan einschließlich Schwimmen, alle AGs und die Vorschule finden ab der nächsten Woche wie gewohnt statt. Ebenso ist der Hort zu den bekannten Zeiten zwischen 6 und 17 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie weiterhin den neuen Testrhythmus von drei wöchentlichen Testungen (Montag, Mittwoch, Freitag) sowie die Pflicht zum Tragen der medizinischen Maske im gesamten Schulhaus. Sollten Sie die Testung vergessen haben, testen sich die Kinder selbständig unter Aufsicht in der Schule.
Um die Kontakte weiterhin zu reduzieren, bitten wir Sie, das Schulhaus nur in Ausnahmesituationen zu betreten.
Änderung Schimmunterricht:
Ab Montag, dem 22. November 2021 werden die Klassen 3 und 4 lediglich vierzehntägig in die Schwimmhalle gehen. Nächste Woche beginnt Klasse 4 mit dem Schwimmunterricht, sodass die Schüler der Klasse 3 bitte zur regulären Unterrichtszeit bis 07.35 Uhr im Schulhaus eintreffen. Am 29. November 2021 wird dann ausschließlich Klasse 3 am Schwimmunterricht teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass die Kinder dann spätestens 07.15 Uhr auf dem Schulgelände sind.
Für den entfallenden Schwimmunterricht werden wir Deutsch oder Mathematik unterrichten.
Wir möchten Ihnen noch einmal ausdrücklich für Ihr anhaltendes Verständnis und Durchalten in dieser besonderen Zeit danken. Bleiben Sie gesund!
Update vom 15. November:
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Hort Lausitzer Haus des Lernens am Donnerstag (18. November) und Freitag (19. November) von 7.15 Uhr bis 16 Uhr geöffnet ist.
Update vom 12. November:
Liebe Eltern,
fast zwei Wochen haben Sie diese außerordentliche Zeit der angeordneten Quarantäne mit Ihren Kindern gemeistert, sie gesund gepflegt, geduldig das Homeschooling organisiert und stets Verständnis für diese ungeplante Entwicklung aufgebracht. Wir danken Ihnen dafür und hoffen sehr, dass Sie und Ihre Familien genesen sind oder weiterhin gesund bleiben.
Zuversichtlich, dass „der Sturm“ etwas abgenommen hat, können wir nach aktuellen Angaben und dem Ende der Quarantänezeit alle bisher negativ getesteten Kinder ab dem 15.11.2021 unseren Schulbetrieb wieder aufnehmen. Auf diesem Wege möchten wir Sie über wichtige Maßnahmen und
Planungsänderungen ab der nächsten Woche informieren:
Von Montag (15.11.21) bis einschließlich Mittwoch (17.11.21) gibt es einen Sonderplan, in dem primär Deutsch, Mathematik und Sport in den Klassen unterrichtet wird. Der Hort bleibt an diesen Tagen geschlossen. Die Unterrichts- und Betreuungszeit ist ausschließlich von 7.15 Uhr – 14.00 Uhr. Der Schwimmunterricht fällt in dieser Woche aus. Wir bitten alle Kinder, ab Montag Sportsachen mitzubringen.
Besonderheiten ab dem 15.11.2021 für alle Schulklassen (Schulbetrieb):
1. Wir erhöhen die Testfrequenz – zu testen ist ab sofort wöchentlich am Montag, Mittwoch und Freitag
–> Fehlende Tests erhalten Sie von der Schule.
–> Genesene Kinder sind für die folgenden sechs Monate testbefreit. Wir empfehlen jedoch, mindestens am Montag einen Antigen-Schnelltest vorzunehmen.
2. Maskenpflicht für alle Schülerinnen und Schüler sowie für das gesamte Personal in Schule und Hort
3. Empfehlung an die Eltern: Bitte betreten Sie das Schulhaus lediglich in Ausnahmefällen. Beim Betreten der Schule muss ausschließlich ein medizinische Maske oder FFP2-Maske getragen werden.
4. Elterngespräche finden nur unter Berücksichtigung der 3-G-Regel-statt.
Informationen für alle positiv-getesten Kinder und Kolleg:innen:
• Beim Verlassen der Quarantäne ist ein negative Antigen-Schnelltest notwendig von einem Testzentrum, der höchsten 24 Stunden alt ist. Dieser muss in der Schule vorgelegt werden.
• Bitte geben Sie den „Quarantänebescheid“ (Absonderungsbescheid) sowie die „Bestätigung über das Vorliegen einer vorherigen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“ bitte im Schulsekretariat ab, sobald Sie diesen erhalten haben.
Vielen herzlichen Dank!
Update vom 8. November:
Liebe Eltern,
alle Kinder der Klassen 3, 4, 5, deren Anordnung zur Quarantäne am 11. November endet, empfiehlt das Schulteam, Freitag noch zuhause zu bleiben. Eltern, die ihre Kinder am Freitag in die Aufgabenbetreuung schicken wollen, sind gebeten, sich bis zum 9. November, 12 Uhr im Schulsekretariat anzumelden:
Kontakt
Telefon:03563 59 48 20
Fax: 03563 59 43 46
E-Mail: grundschule@asf-brandenburg.de
Voraussetzung für den Besuch der Aufgabenbetreuung am Freitag ist, dass die Kinder bisher ausschließlich negativ getestet wurden. Wir bitten alle Eltern, bei ihren Kinder sowohl Freitag als auch Montag zuhause einen Antigen-Schnelltest vorzunehmen, bevor sie wieder die Schule besuchen.
Die Klassen 1, 2 und 6 verbleiben bis einschließlich 12. November in Quarantäne. Bereits negativ getestete Kinder haben ebenfalls die Möglichkeit zur Freitestung – wir empfehlen jedoch, die Quarantänezeit voll auszuschöpfen. Ab dem 15. November ist für die Schülerinnen und Schüler der reguläre Schulbesuch wieder möglich. Alle Kinder, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, können die Schule wieder besuchen
- wenn die angeordnete Quarantänedauer abgelaufen ist,
- sie einen negativen Nachweis von einem offiziellen Testzentrum aufweisen können, der nicht älter als 24 Stunden ist
- und seit mindestens 48 Stunden symptomfrei sind.
Der Hort des Lausitzer Haus des Lernens bleibt bis einschließlich Mittwoch, den 17. November, geschlossen. Die Betreuung in der Woche vom 15. bis 19. November ist unter oben genannten Vorgaben von 7.15 bis 14.00 Uhr gegeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Update vom 5. November:
Liebe Eltern,
inzwischen werden immer mehr Schülerinnen und Schüler des Lausitzer Haus des Lernens labordiagnostisch positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Die Anzahl der Fälle beläuft sich mit Stand des 5. November auf mehr als 40. Als Angebot für alle betroffenen Familien wird die erste Etage der Schule in der Gartenstraße 18 am Sonntag, den 7. November, zum mobilen Testzentrum umfunktioniert.
Eltern, Schülerinnen und Schüler können in der Zeit zwischen 8 und 12 Uhr vor Ort einen Antigen-Schnelltest vornehmen lassen. Mitzubringen ist lediglich die Krankenversicherungskarte. Für Kinder ist die Testung kostenfrei, für Erwachsene kostet der Test 8 Euro. Testwillige sind gebeten, sich online anzumelden auf: https://isaregistrierung.paperform.co/
Wichtig: Das Angebot ist freiwillig. Ein negatives Ergebnis ist für die Schülerinnen und Schüler nicht mit der Pflicht verbunden, die Schule am Montag wieder zu besuchen. Es liegt im Ermessen der Eltern, die Quarantänedauer voll auszuschöpfen. Eltern, die ihre Kinder nach einem negativen Schnelltest am Montag wieder in die Schule schicken wollen, werden gebeten, sich bis heute 12 Uhr im Sekretariat der Schule zu melden – andernfalls kann das Mittagessen womöglich nicht mehr rechtzeitig bestellt werden. Vielen Dank.
Update vom 4. November:
Liebe Eltern,
in der ASF Grundschule „Lausitzer Haus des Lernens“ des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. sind inzwischen 40 Infektionsfälle mit dem SARS-CoV-2-Virus („Coronavirus“) per Antigen-Schnelltest und PCR-Test nachgewiesen worden. Alle Klassen befinden sich derzeit in Quarantäne.
Anmeldepflicht bis Freitagmittag 12 Uhr
Die Schülerinnen und Schüler ohne bisher festgestellte Coronainfektion haben die Möglichkeit, sich am Sonntag, den 7. November freitesten zu lassen. Die Bedingung dafür ist, dass sie sich in einem offiziellen Testzentrum unter professioneller Aufsicht einen Antigen-Schnelltest vornehmen lassen. Ein Überblick der Schnelltestzentren im Landkreis Spree-Neiße ist hier zu finden: https://www.lkspn.de/aktuelles/coronavirus/testzentren/uebersicht.html
Anschließend können die Kinder mit einem negativen Antigen-Schnelltest ab Montag, den 8. November in der Zeit von 7.15 Uhr – 14.00 Uhr in die Schule kommen und dort unter fachlicher Betreuung ihre Aufgaben bearbeiten. Regulärer Unterricht findet nicht statt. Wichtig: Eltern, die ihr Kind freitesten lassen wollen, müssen bitte bis Freitag 12 Uhr die gewünschte Betreuung ab Montag im Sekretariat anmelden.
Kontakt: Telefon: 03563 59 48 20
Fax: 03563 59 43 46
E-Mail: grundschule@asf-brandenburg.de
Ausgenommen von der Möglichkeit zur Freitestung sind Schülerinnen und Schüler, die bereits eine bestätigte SARS-CoV-2-Infektion haben: In diesen Fällen muss die vom Gesundheitsamt angeordnete Dauer der Quarantäne eingehalten werden.
Hort bleibt weiterhin geschlossen
Der Hort des Lausitzer Haus des Lernens bleibt aufgrund des krankheitsbedingten Engpasses vom 8. November bis einschließlich 12. November weiterhin geschlossen. Alle Eltern- und Fachlehrergespräche können ebenfalls nicht stattfinden.
Schulleiterin Daniela Hecht: „Die Möglichkeit zur Freitestung besteht, jedoch bitten wir nachdrücklich alle Familien, die Quarantänezeit auszuschöpfen, wann immer möglich. Zudem ist es wichtig, dass Kinder absolut symptomfrei sind, wenn sie am Montag in die Schule kommen. Wir danken allen Familien für ihr Verständnis und ihre Mitarbeit. Zudem wünschen wir allen betroffenen Schülern, Schülerinnen und ihren Eltern von Herzen eine zeitnahe und vollständige Genesung.“
Quarantänedauer der Klassen 1 bis 6 variiert
Die Anordnung zur häuslichen Absonderung gilt für diese Schülerinnen und Schüler der Klassen 1, 2 und 6 bis einschließlich 12. November, für die Klassen 3, 4, 5 bis einschließlich 11. November. Grund für die Änderungen sind heute neu bestätigte Infektionen und die daraus folgenden Bestimmungen des Gesundheitsamtes des Landkreises Spree-Neiße. Die genannte Quarantänedauer ist vorbehaltlich der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens. Alle wichtigen Informationen erhalten Sie tagaktuell auf der Website www.asf-brandenburg.de
Bei Fragen stehen Ihnen gern das Sekretariat oder die Klassenleitungen zur Verfügung.
Die Schreiben des Gesundheitsamtes des Landkreises Spree-Neiße für die jeweiligen Klassen zum Download:
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6Aktuelle Coronalage in der ASF Kita Groß-Luja
Update vom 11. November:
Das Anschreiben des Gesundheitsamtes des Landkreises Spree-Neiße für betroffene Familien ist hier zum Herunterladen zu finden: Elterninformation: Corona in der ASF Kita Groß-Luja
Neben dem Lausitzer Haus des Lernens ist auch in der ASF Kita Groß-Luja eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus nachgewiesen worden. Alle Kinder, die diese Woche die Kita besucht haben, begeben sich ab sofort in die häusliche Quarantäne bis einschließlich 13. November. Die Quarantäneanordnung gilt nicht für die Eltern. Die Quarantänebescheid wird nach Ablauf der Dauer automatisch vom Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße zugestellt.
Um mögliche weitere Infektionen so schnell wie möglich zu erkennen, sind Eltern gebeten, die Kinder regelmäßig zuhause mittels Antigen-Schnelltest zu überprüfen. Die Schnelltests sind in der ASF Kita Groß-Luja vorrätig und können kostenfrei an die Eltern ausgegeben werden. Erhält ein Kind ein positives Ergebnis, muss das Gesundheitsamt kontaktiert und die Kita informiert werden.
Wichtig: Die Kita bleibt geöffnet für alle Kinder, die in der Woche vom 1. bis 5. November die Einrichtung nicht besucht haben. Bei der Betreuung kann es jedoch aufgrund personeller Engpässe gegebenenfalls zu verkürzten Öffnungszeiten kommen.
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Freitestung sind im folgenden Schreiben des Gesundheitsamtes des Landkreises Spree-Neiße erläutert:
Elterninformation vom 5. November 2021 für die ASF Kita Groß-LujaCoronafall in der Kita Hummelnest
Update vom 29.11.2021
Liebe Eltern,
in der Kindertagesstätte „Hummelnest“ in Sellessen ist in einer Gruppe eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus aufgetreten. Als Schutzmaßnahme befinden sich ab sofort die betroffene Gruppe sowie eine weitere mit engem Kontakt in der häuslichen Quarantäne bis einschließlich 04.12.2021. Die Quarantäneanordnung gilt nicht für die Eltern. Der Quarantänebescheid wird nach Ablauf der Dauer automatisch vom Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße zugestellt.
Um mögliche weitere Infektionen so schnell wie möglich zu erkennen, sind Eltern gebeten, die Kinder regelmäßig zuhause mittels Antigen-Schnelltest zu überprüfen. Erhält ein Kind ein positives Ergebnis, muss das Gesundheitsamt kontaktiert und die Kita informiert werden.
Wichtig: Die Kita bleibt geöffnet für alle anderen Gruppen. Bei der Betreuung kann es jedoch aufgrund personeller Engpässe gegebenenfalls zu verkürzten Öffnungszeiten kommen.
Das Anschreiben des Gesundheitsamtes des Landkreises Spree-Neiße zu den Möglichkeiten der Freitestung ist hier zum Herunterladen zu finden: Elterninformation vom 29.11.2021
Update vom 24.11.2021
Liebe Eltern,
in der Kindertagesstätte „Hummelnest“ in Sellessen ist in einer Gruppe eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus aufgetreten. Als Schutzmaßnahme befinden sich ab sofort die betroffene Gruppe sowie eine weitere mit engem Kontakt in der häuslichen Quarantäne bis einschließlich 29.11.2021. Die Quarantäneanordnung gilt nicht für die Eltern. Der Quarantänebescheid wird nach Ablauf der Dauer automatisch vom Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße zugestellt.
Um mögliche weitere Infektionen so schnell wie möglich zu erkennen, sind Eltern gebeten, die Kinder regelmäßig zuhause mittels Antigen-Schnelltest zu überprüfen. Erhält ein Kind ein positives Ergebnis, muss das Gesundheitsamt kontaktiert und die Kita informiert werden.
Wichtig: Die Kita bleibt geöffnet für alle anderen Gruppen. Bei der Betreuung kann es jedoch aufgrund personeller Engpässe gegebenenfalls zu verkürzten Öffnungszeiten kommen.
Das Anschreiben des Gesundheitsamtes des Landkreises Spree-Neiße zu den Möglichkeiten der Freitestung ist hier zum Herunterladen zu finden: Elterninformation: Coronafall in der Kita Hummelnest
Coronafälle in der Kita Hummelnest
16.02.2022
Liebe Eltern,
aufgrund mehrere bestätigter SARS-CoV-2-Infektionen in der Kita Hummelnest hat das Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße die Bibergruppe und Igelgruppe bis einschließlich 19.02. unter häusliche Quarantäne gestellt. Die betroffenen Kinder können die Kita ab Montag, den 21. Februar 2022 wieder besuchen, sofern sie einen negativen Antigenschnelltest einer offiziellen Teststelle vorweisen können.
Vielen Dank für Ihr Mitwirken.
Ihr Kitateam
Elterninformation
Liebe Eltern,
ab dem 7. März gilt wieder grundsätzlich die Präsenzpflicht für alle Jahrgänge an Brandenburgs Schulen. Im Lausitzer Haus des Lernens müssen demnach ab Montag wieder ausnahmslos alle Schülerinnen und Schüler am Unterricht teilnehmen. Da sich die Pandemielage zunehmen entspannt, gilt ab diesem Datum zudem eine neue Testweise: Kinder, die keinen Impf- oder Genesennachweis führen müssen sich am Montag, Mittwoch und Freitag und damit nur noch dreimal in einer Schulwoche testen. Grundlage hierfür bildet § 24 Abs. 2 der 3. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung.
Um dennoch die höchstmögliche Sicherheit zu bieten, bitten wir auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler, montags, mittwochs und freitags die vorhandenen Tests zu nutzen – auch wenn sie keiner rechtlicher rechtlichen Verpflichtung unterliegen. Die benötigten PoC-Antigen-Schnelltests haben die Familien bereits von der Schule erhalten und sind unter den neuen Bedingungen bis einschließlich 30. Mai 2022 ausreichend (abzüglich der Osterferien).
Wir freuen uns darauf, wieder vollzählig zu sein. Willkommen zurück!
Herzliche Grüße
das Schulteam
Elterinformation
Liebe Eltern,
leider sind in der Kita Kinderland mehrere Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus bestätigt worden. Das Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße hat daher für alle Kinder die häusliche Quarantäne vom 02.03. bis einschließlich 11.03.2022 angeordnet. Die Quarantäne kann frühestens vorzeitig ab 7. März beendet werden
- bei symptomfreien Kindern mit einem negativen PoC-Antigen-Schnelltest, der frühestens am 6. März von einer zugelassenen Teststelle vorgenommen wird.
Für Kinder, die an diesem Datum kein negatives Testergebnis vorlegen können, bleibt der angeordnete Zeitraum der Quarantäne gültig. Familien, die beabsichtigen, die Quarantäne zu verkürzen, sind gebeten, sich mit einem entsprechenden Nachweis bei der Kita zu melden. Den Quarantänebescheid erhalten Sie postalisch nach Ablauf der Quarantäne vom Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße.
Die Elterninformation des Gesundheitsamtes finden Sie hier.
Wir wünschen allen Betroffenen eine rasche, vollständige Genesung und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Herzliche Grüße
das Kitateam
Einrichtungen

Kita Groẞ Luja
»Man muss etwas, und sei es noch so wenig, für diejenigen tun, die Hilfe brauchen, etwas, was keinen Lohn bringt, sondern Freude, es tun zu dürfen.«
Albert Schweitzer
Wo sind wir zu finden?
Unsere Kita ist ein modernes Holzhaus, das sich mitten im Ortsteil Groß-Luja befindet. Es bietet Kindern und Mitarbeitern ein ökologisch gesundes Spielen, Lernen und Arbeiten in angenehmer Wohlfühlatmosphäre. Die enge Beziehung zu den Dorfbewohnern und zur Natur machen die Kita zu einem sozialen und kulturellen Treffpunkt für alle Geneationen.
Unsere Kita ist ein Holzhaus
Was im Wald als Baum seinen Anfang nimmt, setzt sich in unserem schönen Holzgebäude fort, denn es bietet allen Kindern und Mitarbeitern ein ökologisch gesundes Spielen, Lernen und Arbeiten mit angenehmer Wohlfühlatmosphäre. Weil Holz CO2-neutral ist, garantiert dies einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Natur und ist gut für das Klima. Unsere VollHOLZ-Wände sind obendrein ein guter Wärmespeicher und Feuchtigkeitsregulierer und besitzen eine gute Akustik.
Eine familiäre Atmosphäre
Vier pädagogisch geschulte Erzieher/innen betreuen ca. 25 Kinder von 0-6 Jahren in zwei altersgemischten Gruppen
- Pfiffikusgruppe 0-3 Jahre
- Schlauberger 4-6 Jahre
in der Zeit von 6.15 Uhr bis 16.15 Uhr
(Bei Bedarf und nach Absprache sind Zeiten auch veränderbar).
Pädagogischer Ansatz
- Situationsansatz: Lernen in realen Lebenssituationen und Ausgreifen von Schlüsselsituationen der Kinder
- Anlehnung an Ansätze aus der Montessori-Pädagogik: Grundleitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“
- Förderung von Eigenverantwortlichkeit und Gemeinschaftsfähigkeit
- Wertevermittlung im Sinne von Albert Schweitzer und seinem Grundleitsatz: „Ehrfurcht vor allem Leben“
- Umsetzung durch Sozialprojekte
In unserer Kita als Forscherwerkstatt gibt es folgende Lerninseln:
- ABC-Straße
- Zahlentreff
- Musikantenplatz
- Kreativwerkstatt
- Forscherlabor
- Baustelle
- Computerplatz
- Lilalu-Rollenspielraum
- Leseecke
- Entspannungsinsel
- Sportraum
- Multikulturelle Insel „Kleiner Globus“
Das ist uns auch noch wichtig
- Singen und Musizieren gehören zum täglichen Kita-Leben
- Ländlich geprägte Traditionspflege
- Wir sind „Kita mit Biss“ (Gesundheitszertifikat)
- Monatliche Vorschultage in der Grundschule „Lausitzer Haus des Lernens“ und der Heidegrundschule Sellessen/Haidemühl
- 14tägiger Treff der Krabbelkinder immer dienstags in der ungeraden Woche von 15.00 – 16.00 Uhr
- Individuelle Eingewöhnungsphase nach eigenem Konzept
- Zusätzliche, von den Eltern finanzierbare Angebot, z.B. Musikalische Früherziehung durch die „Musikschule Fröhlich“
- Anerkannte Praktikumseinrichtung
Kontakt
Kindertagesstätte Groß Luja
Ringweg 16
03130 Spremberg OT Groß Luja
Tel.: 03563 98 97 10 3
E-Mail: kita.luja@asf-brandenburg.de
Ansprechpartnerin
Frau Martina Schuhmann
Leiterin