Pressekontakt
Name: Niklas Pohlmann
E-Mail: pr@asf-brandenburg.de
Telefon: 03563 34885 41
Mobil: 0175 3862688
Neuigkeiten
Wir sammeln für die Menschen in der Ukraine – und bringen eure Spenden ins Krisengebiet!
Die BOS Spremberg, das Lausitzer Haus des Lernens und das Erwin-Strittmatter-Gymnasium haben sich unter Koordination des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg für eine übergreifende Spendenaktion zusammengeschlossen. Wir fahren am 17. März mit einem Konvoi an die ukrainisch-polnische Grenze und übergeben Hilfsgüter direkt vor Ort.
Neues aus dem Lausitzer Haus des Lernens: Präsenzpflicht ab 7. März, veränderte Teststrategie, Hortfasching und ein Statement für den Frieden
Ab dem 7. März gilt die Präsenzpflicht wieder für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen. Auch die Teststrategie im Lausitzer Haus des Lernens wird angepasst. Die Kinder nehmen mit einer spontanen Bastelaktion Anteil an der Krise in der Ukraine und haben eine besondere Botschaft...
Nicht nur Klimpergeld: Das Team der Kita Graustein dankt für eine volle Zamperkasse
Zampern ist eine sorbische Tradition, um den Winter zu vertreiben und den Frühling zu begrüßen. Die Kinder der Kita Graustein hatten auf ihrer traditionellen Erkundungstour die Möglichkeit, einmal "die Stars" zu sein. Ein herzliches Dankeschön geht an das ansässige Publikum, das Einlagen großzügig gewürdigt hat...
Krieg in der Ukraine: Spenden helfen betroffenen Kindern und Familien
Die Welt schaut schockiert auf die Ukraine. Letztendlich zahlen im Krieg die Kinder immer den höchsten Preis. Familien sind auf der Flucht, Kinder verlieren Angehörige und Freunde und verlieren ihre Heimat. Möglichkeiten zu Spenden gibt es viele...
Früh übt sich in der ASF Kita Groß Luja: Kinder hämmern, nageln und bauen beim großen Werkstatt-Tag
Beim monatlichen Werkstatt-Tag in der Kita Groß Luja stand dieses Mal Nistkästen bauen auf dem Programm...
Mit jedem Rutsch Gutes tun: Lausitzer Pistenfans und Sänger Alexander Knappe „errodeln“ 1500 Euro für die Tafel Cottbus
Die Lausitzer Wintersaison ist gerne mal zu Ende, bevor sie überhaupt stattgefunden hat – so auch in diesem Jahr. Warum nicht „das Angenehme mit dem Angenehmen“ verbinden, dachte sich daher Sänger und Cottbuser Alexander Knappe und rief anlässlich seines Geburtstags zum „Spendenrodeln“ auf. Wintersportliche 60 Meter abwärts ging es auf der Cottbuser Rodelpiste – und mit jeder Tour landete Geld im Spendentopf. Alle Einnahmen der „Rodeln für den guten Zweck“-Aktion kommen der Tafel Cottbus des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. zugute...
Demokratie fängt im Kindergarten an – Verein fördert kindliche Selbstbestimmung im Kitaalltag
Wunschbaum, Kinderkonferenz und Essensranking: In dem Projekt „Partizipation im Kitaalltag“ lernen die Kinder vor allem eines: dass sie eine Stimme haben. Vom Abstrakten ins Praktische kommen – das ist das Ansinnen des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. als der Verein das Projekt „Partizipation im Kitaalltag“ ins Leben ruft. Mithilfe eines Fach-Coachings haben die Horte Kinderwelt und Lausitzer Haus des Lernens sowie die Kitas Schwarze Pumpe, Groß Luja, Graustein und Sellessen Haidemühl ihre Rituale und Gewohnheiten auf den Prüfstand gestellt....
„Ein Vogel wollte Hochzeit machen…“ – Kita Hummelnest in Sellessen/Haidemühl und ASF Kita Groß Luja lassen sorbische Bräuche weiterleben
Die Kinder der Kita Hummelnest und ASF Kita Groß Luja haben in dieser Woche Vogelhochzeit gefeiert. Blaumeise, Rotkehlchen, Spatzen, Finken und die Elstern – alle waren da. Jedes Jahr zum 25. Januar lebt die niedersorbische Tradition in den Kitas des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg wieder auf...
Singender Winterzauber mit dem Spremberger Stadtchor am Gleis 19 in Schwarze Pumpe
Der WINTERZAUBER am GLEIS 19 in Spremberger Ortsteil Schwarze Pumpe baute die Bühne auf für den Spremberger Stadtchor des Albert-Schweitzer-Familienwerkes Brandenburgs e.V. Um 11 Uhr am Samstag sangen die zauberschönen Stimmen der Mitglieder über Spremberg, Schlittenfahrten und die besonderen Winterzeit...
Neues aus dem Lausitzer Haus des Lernens: Präsenzpflicht bis zum Anfang der Winterferien aufgehoben – mit Ausnahme der Klassenstufe 6
Die Präsenzpflicht an Brandenburger Schulen ist weiterhin ausgesetzt. Eltern, die ihre Kinder noch nicht wieder in den Unterricht im Lausitzer Haus des Lernens schicken wollen, können diese noch bis einschließlich 28. Januar zu Hause betreuen. Davon ausgenommen sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6, die am Unterricht vor Ort teilnehmen müssen.
„Die Eröffnung neuer Tafel-Ausgaben ist kein Feiertag“: Neue Lebensmittelvergaben in Sandow und Schmellwitz öffnen erstmals Türen
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. bringt mit dem 5. Januar im Zusammenwirken mit dem Jobcenter Cottbus und der Regionalwerkstatt Brandenburg e.V. zwei neue Tafel-Ausgaben an den Start: In den Ortsteilen Cottbus-Schmellwitz und Cottbus-Sandow können Berechtigte ab sofort jeden Mittwoch Lebensmittel und andere Waren des täglichen Bedarfs erhalten. Schon am Tag der Eröffnung war der Andrang riesig...
Neuer Lasercutter, Mini-3-Drucker und Multifunktions-Werkzeugtisch: Offene Werkstatt Spremberg startet gut gerüstet ins neue Jahr
Dank Spenden der Stiftung Lausitzer Braunkohle und von Privatpersonen kann die Offene Werkstatt Spremberg ihre Ausstattung nach und nach aufstocken und den besuchenden Kindern noch mehr zum Ausprobieren bieten. Neu in der Werkstattfamilie: ein Lasercut, portabler Mini-3D-Drucker und auch der Multifunktions-Werkzeugtisch nimmt Gestalt an. Auch bei den Kurzseiten gibt es Neuerungen...
Neues aus dem Lausitzer Haus des Lernens: Zahlenakrobatik, Schneespaß, ein eingelöster Spendeneinsatz und ein Schüler mit besonderem nächsten Ziel…
Fünf Schülerinnen und Schüler sahnen bei der Mathematikolympiade ab, der erste Schnee in diesem Jahr verwandelte den Schulhof in eine Schneemannausstellung, neue Spiel- und Sportgeräte können eingeweiht werden und ein Schüler verlässt die Schule im nächsten Jahr mit einem besonderen Ziel – was war so los in der Spremberger ASF Grundschule?
Danke für ein tolles 2021! Ein Weihnachtsgruß des Albert-Schweitzer-Familienwerks mit digitalem Jahresrückblick
Januar, Februar, März... und schon sind 365 Tage schon wieder verflogen, oder? Wir wünschen allen ein zufriedenes Weihnachtsfest, danken von Herzen und laden zu einer kleinen Reise am Bildschirm durch unser Vereinsjahr ein...
Es wundert wieder! Lausitzer Haus des Lernens verzaubert Spremberger Stadtpark mit selbstgemachten Weihnachtskunstwerken
Tapfer tapsen die Kinder des Lausitzer Haus des Lernens durch den nieselgrauen Stadtpark und behängen Sträucher, Bäume und Findlinge mit Selbstgebasteltem. Am Ende verwandeln sie die Grünanlage in ihre eigene kleine Weihnachts-Vernissage. Eine besondere Aktion zum Jahresende geht heute in die zweite Runde: Der Weihnachts-Wunder-Weg kann in den nächsten Wochen wieder von Vorbeikommenden erkundet werden...