Bei uns piept es! Schüler:innen des Lausitzer Haus des Lernens übergeben NABU Spremberg selbst gebaute Nistkästen

Das Lausitzer Haus des Lernens des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. und die heimischen Vögel sind jetzt offiziell Nachbarn: Am 20. Mai 2021 haben 16 Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse vier selbst gebaute Nistkästen dem Naturschutzbund (NABU) Spremberg übergeben, acht weitere haben bereits auf dem Schulgelände ihre neue Adresse gefunden. Unter Leitung ihres Lehrers Daniel Zuchold haben sie in den vergangenen Wochen W-A-T-Unterricht (Wirtschaft-Arbeit-Technik) genutzt, um die Nisthilfen herzustellen.

Zum Nachschauen: Geschäftsführer Kai Noack berichtet über die Situation der Tafeln des Vereins in RBB-Sendung

 „Wir müssen reden!“ – diesem Wunsch der gleichnamigen Sendung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist Kai Noack, Geschäftsführer des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V., gefolgt. In der gestrigen Ausgabe erklärt er die aktuelle Situation der Tafeln des Vereins und warum Armut inzwischen in allen Bereichen der Gesellschaft angekommen ist – und auch was er sich von der Politik im Nachgang der Coronapandemie wünscht. 

Die Versorgung unserer Distanzlerner der Klasse 4

Die Materialmappe von Frau Hoffmann hält für jeden Schüler unter anderem Energie und ein Mathefrühstück bereit. Wir wünschen viel Freude beim Üben. 😊

Wir verschenken ein Lächeln

Unsere Viert- und Fünftklässler haben aktuell einen Arbeitsauftrag mit Anspruch auf Nachhaltigkeit. Es wurde ihnen die Aufgabe gestellt, ein fröhliches Gesicht mit alltäglichen Gegenständen (Schrauben, Perlen, Stifte etc.) zu kreieren und einzurahmen.

Räumlichkeiten für bewegende Austausche

Im Familienzentrum in der Bergstraße nutzte Anne Wartenberg die pandemiebedingte Schließung des Gruppenraums, um diesen umbauen zu lassen. Hierfür hatte sie im letzten Jahr beim Landesamt für Soziales und Versorgung Fördermittel beantragt und bewilligt bekommen. Ziel des Projektes war es, den Raum so umzugestalten, dass Menschen mit und ohne Behinderung den Raum gut für Inklusion und mehr gesellschaftliche Teilhabe nutzen können.

2021-03-26T11:22:23+01:0026. März 2021|Kategorien: Neuigkeiten 2021|Tags: , |

Unsere erste digitale Tafel

Seit wenigen Wochen ist unsere erste digitale Tafel im Lausitzer Haus des Lernens im Dauereinsatz. Die Kinder und Kolleg*innen freuen sich über die multifunktionale Tafel, mit der in kürzester Zeit ein Wechsel zwischen entwickelten Tafelbildern, Filmausschnitten oder beschreibbaren Dateien und vieles mehr erfolgen kann.

Nach oben