Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand auf dem Gelände der St. Michaelkirche in Spremberg der mittlerweile 3. Tag der Begegnung der Selbsthilfegruppe Schlaganfall/MS Spremberg statt. In diesem Jahr stand der Nachmittag unter dem eindrucksvollen Motto „Der schwarze Hund – wie ich meine Depression an die Leine lege“ und widmete sich damit einem Thema, das viele Menschen bewegt, aber noch immer zu oft im Verborgenen bleibt.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Besonders freute sich die Gruppe um Gudrun Hering und Katrin Lück über den Besuch von Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier, die mit ihrer Anwesenheit ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung von Selbsthilfe und psychosozialem Engagement setzte.

In einem offenen und geschützten Rahmen berichteten Betroffene über ihre Erfahrungen mit Depressionen und darüber, wie sie gelernt haben, mit der Erkrankung umzugehen. Bereichernd waren zudem die Beiträge und Gespräche mit Dr. med. A. Kowalik, Leiterin der Psychiatrischen Institutsambulanz am Krankenhaus Spremberg, Kunsttherapeut R. Sommer sowie Ernährungstherapeut M. Nowotnick. Sie gaben fachliche Einblicke und praktische Impulse für den Umgang mit psychischen Belastungen – von therapeutischen Ansätzen bis hin zu alltagstauglichen Tipps zur Selbstfürsorge.

Ab 16 Uhr wurde es dann interaktiv: Unter dem Motto „Mitmachen und Loslassen“ konnten die Teilnehmenden an verschiedenen Aktionen teilnehmen – ein symbolischer Abschied vom „schwarzen Hund“, begleitet von Kreativität, Leichtigkeit und Gemeinschaftsgefühl.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben: Den zahlreichen engagierten Mitgliedern der Selbsthilfegruppe, Den gruppenübergreifenden Beiträgen und Hilfestellungen, den fachlichen Unterstützer:innen, sowie ganz besonders der Freiwilligen-Agentur Spremberg, welche uns mit 3 Ehrenamtlichen zur Seite stellte.

Der Tag der Begegnung war auch in seiner dritten Auflage ein voller Erfolg – voller wertvoller Gespräche, neuer Verbindungen und gemeinsamer Hoffnung. Er hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Vernetzung, Offenheit und gegenseitige Unterstützung sind und welche Superkraft die Selbsthilfe hat.

Save the Date: Am 9. Mai 2026 findet unser 4. Begegnungstag statt – wir freuen uns schon jetzt auf Eure Teilnahme!