
Mit jedem Zug ein Beitrag für die Zukunft – Spendenschwimmen am Lausitzer Haus des Lernens
Am 2. Juli 2025 hieß es für die Schülerinnen und Schüler des Lausitzer Hauses des Lernens: „Ab ins Wasser – wir schwimmen für einen neuen Wald!“ Beim traditionellen Spendenschwimmen im Spremberger Freibad sammelten die Kinder gemeinsam mit den neunten Klassen des Gymnasiums Runde um Runde Spenden – mit einem ganz besonderen Ziel.
Unter dem großen Motto „Spendenschwimmen für einen neuen Wald“ schwammen die Kinder für den guten Zweck – pro geschwommener Bahn wurde ein fester Geldbetrag gespendet. Die erlaufene Spendensumme wird für die Pflanzung eines neuen Waldes, die Unterstützung der Klassenkassen sowie für neue Spielmaterialien und Kinder-Fahrzeuge im Hortbereich verwendet.
Und der Einsatz hat sich gelohnt: Allein die Schülerinnen und Schüler des Lausitzer Hauses des Lernens schwammen gemeinsam unglaubliche 6.185 Bahnen – das entspricht rund 155 Kilometern! Zusammen mit den neunten Klassen des Spremberger Gymnasiums kamen sogar insgesamt 188 Kilometer zusammen – eine sportliche und gemeinschaftliche Spitzenleistung.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in den Klassen, bevor sich alle Schülerinnen und Schüler gegen 8:10 Uhr auf den Weg ins Freibad machten. Dort angekommen, wuchs die Begeisterung von Bahn zu Bahn: Die Kinder zeigten Durchhaltevermögen, Teamgeist und einen tollen Sportsgeist. Viele wuchsen über sich hinaus – angefeuert von Mitschülern, Lehrkräften und Familien.
Das Spendenschwimmen ist längst ein fest etablierter Bestandteil im Schuljahr und zeigt, wie sportliches Engagement mit Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn Hand in Hand gehen kann.
Mit jeder Bahn wurde nicht nur der Körper gestärkt – sondern auch ein sichtbarer Beitrag für unsere Umwelt und das Miteinander geleistet.
Ein großes Dankeschön gilt allen Kindern, Unterstützerinnen und Unterstützern sowie dem Organisationsteam – für einen Tag, der in Erinnerung bleibt und echte Wirkung zeigt.