
20 Jahre Lausitzer Haus des Lernens – ein Fest mit Herz, Geschichte und ganz viel Gemeinschaft
Ein rundes Jubiläum durfte in diesem Jahr das Lausitzer Haus des Lernens (LHL) feiern: Seit 20 Jahren gibt es die Schule in Trägerschaft des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg nun schon – und das wurde gebührend gefeiert. Zum jubilierenden Schulfest verwandelte sich das gesamte Schulgelände in ein fröhliches Festgelände, das Kinder, Familien, Ehemalige und Freunde der Schule gleichermaßen begeisterte.
Von Anfang an herrschte eine ausgelassene, herzliche Stimmung, denn für Groß und Klein war etwas dabei: Kinder konnten sich auf mehreren Hüpfburgen austoben, beim Fußball-Dart ihre Treffsicherheit beweisen oder staunend riesige Seifenblasen in den Himmel steigen lassen. Die Feuerwehr war mit einem Einsatzwagen vor Ort, lud zum Entdecken ein und erklärte kindgerecht, wie Hilfe in Notlagen funktioniert.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eltern und Mitarbeitende hatten ein riesiges Kuchenbuffet auf die Beine gestellt – mit selbst gebackenen Köstlichkeiten, die keine Wünsche offenließen. Ein besonderer Hingucker war der riesige Jubiläumskuchen, der feierlich angeschnitten wurde. Dazu gab es frisches Popcorn, Zuckerwatte und Eis – bei sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abkühlung für alle Gäste.
Ein feierlicher Höhepunkt des Festes war das Bühnenprogramm: Schulleiterin Daniela Hecht blickte in einer bewegenden Rede auf die vergangenen Jahre zurück und würdigte die Entwicklung der Schule. Als besonderer Ehrengast sprach auch Dr. Holger Wahl, der ehemalige Geschäftsführer des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg und Gründer der Schule. Es war seine große Ambition vor 20 Jahren, die freie Schule mit besonderen Ausprägungen in der Trägerschaft des Albert-Schweitzer-Familienwerks zu gründen und ließ in seiner Ansprache die Anfänge der Schule noch einmal lebendig werden.
Musikalisch wurde das Fest vom Spremberger Stadtchor begleitet, der mehrere liebevoll einstudierte Lieder präsentierte und damit für einen festlichen Rahmen sorgte. Und für strahlende Gesichter und viele Lacher sorgte der Auftritt eines Bauchredners, der mit viel Witz und Charme das Publikum begeisterte.
Das Jubiläumsfest war nicht nur ein fröhliches Dankeschön an alle, die die Schule in den vergangenen zwei Jahrzehnten geprägt haben – es war auch ein starkes Zeichen dafür, wie lebendig und gemeinschaftlich Lernen am Lausitzer Haus des Lernens heute gelebt wird. Ein Tag voller Erinnerungen, Begegnungen und Zuversicht für die kommenden Jahre.