Spremberg. Lokale Tipps für den Oktober: Die Tafel Spremberg des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. lässt eine beliebte Veranstaltungsserie wieder aufleben: Regelmäßige Bastelnachmittage in den Monaten Oktober, November und Dezember sind ein niedrigschwelliges Angebot für Gäste der Tafel, aber auch andere Interessierte.

Ort: Gartenstraße 9, 03130 Spremberg

  • Mittwoch, 5. Oktober, 13.30 Uhr: Herbstbasteln
  • Mittwoch, 2. November, 13.30 Uhr: Weihnachts(deko)basteln
  • Mittwoch, 30. November, 13.30 Uhr: Adventsgestecke basteln
  • Dienstag, 6. Dezember, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Weihnachtsbastelstraße für Klein und Groß beim Lebendigen Adventskalender

Für einen kleinen Unkostenbeitrag von einem Euro lädt das Team der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu Kaffee, Kuchen und kreativen Stunden ein. Das Ziel ist, in den dunkleren und kühleren Monaten allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

.

Das Team des Familientreffs Spremberg des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. lädt zu Infonachmittagen zu den Themen Erziehung, (kindliche) Bindung und Elternwissen ein:

Ort:  Kollerbergring 59, 03130 Spremberg

  • Dienstag, 4. Oktober, 10.00 bis 12.00 Uhr
    Trageberatung: Welche Tragetechnik ist die richtige für mich und mein Kind? Mit Trageberaterin Maria Voigt.
    kostenfreies Angebot
  • Mittwoch, 5. Oktober, 15.30 bis 18.00 Uhr
    Elternwissen – Erste Hilfe am Kleinkind (in Kooperation mit Netzwerk Gesunde Kinder)
    vom Verbandskasten bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebungmit Referentin Diana Schulze, Deutsches Rotes Kreuz
    Kosten: 10 € für Teilnehmer:innen im Netzwerk Gesunde Kinder, sonst 20 €
  • Montag, 10. Oktober, 14.00 bis 15.30 Uhr
    Eltern-Kinonachmittag
    zum Thema: Bindung
    kostenfreies Angebot
  • Mittwoch, 12. Oktober, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Opa und Papa-Nachmittag im Familientreff Spremberg
    kostenfreies Angebot
  • Dienstag, 18. Oktober, 14.00 bis 15.30 Uhr
    Elternwissen zum Thema: Erziehung = Müttersache?
    kostenfreies Angebot

Kontakt: Telefon  03563 34 44 62 und 0171 735 109 4 ; E-Mail: ft.spremberg@asf-brandenburg.de