In der Regel kehrt vor den Sommerferien in die Schulen dieses Landes die berühmte Ruhe ein – nicht so im Lausitzer Haus des Lernens: Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihrer Lehrerschaft wiedergewonnenen Freiräume nach dem Bundeslockdown für tolle Projekte genutzt. Ein Rückblick:

Kunst aus dem Werkraum

W-A-T-Lehrer (Wirtschaft-Arbeit-Technik) Daniel Zuchold hat beispielsweise mit seinen Schützlingen den Werkraum der Schule eine Kreativwerkstatt umfunktioniert: Händisch und in voller 3-D-Qualität haben die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler geometrische Körper erforscht und Holzwürfel in allen Formen und Größen hergestellt – mit Ergebnissen, die glatt in Produktion gehen könnten.

Künstler Bernd Lunghard zu Besuch

„Wie man ein schlechtes Zeugnis zeigt“, „Der Rätselprinz“, „Was mag das für ein Kater sein?“ und „SPINNEFAXEREIEN“ – die humorigen und lehrreichen Werke von Bernd Lunghard sind aus dem Kinderalltag kaum wegzudenken. Der in Senftenberg lebender Autor und Zeichner ist normalerweise in Sprachrätseln und Wortspielereien zuhause – und in der letzten Woche auch für einen Tag im Lausitzer Haus des Lernens. Dort stellte er der fünften Klasse einige seiner Bücher vor, erzählte aus dem Leben eines Künstlers und stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.

Vom Abstrakten ins Lebendige

Auch die Klasse 3 hat den Frontalunterricht beiseitegeschoben, und stattdessen mit den eigenen Händen geschaffen: Anlass war das Lernfeld „Vorträge vorbereiten und Plakate gestalten“, für das die Schülerinnen und Schüler ihre Recherchen verschiedene Sujets wie Elefanten oder Hechte als Aushänge zu Papier brachten. Schüler Oskar ging sogar noch einen Schritt weiter – und gestaltete behände sein Geschichtsthema dreidimensional. Mit einem eindrucksvollen Modell eines Steinzeithauses hat er die aufkommende Sesshaftigkeit in der Steinzeit dargestellt – inklusive plastischer Darstellung der damaligen Viehzucht. Lehrerin Daniela Hecht war hochzufrieden mit den Ergebnissen aller Schülerinnen und Schüler und lobt die Kreativität!

Torschützenkönig beim „Pittura-Fußballcup“

Auf einem ganz anderen Gebiet hat Linus Güther für Furore gesorgt: Am 19.06. hat der Fünftklässler sich beim „Pittura Fußallcup“ den Titel „Torschützenkönig aller Mannschaften“ erschossen. Beim Finsterwalder Regionalturnier treten regelmäßig Mannschaften der U11, unter anderem von RB-Leipzig, Lok Leipzig, BFC-Dynamo Berlin, Bayer Uerdingen gegeneinander an – und natürlich auch der SV Spremberg, der sogar den zweiten Platz holte. Wir gratulieren!

Zeugnisübergabe und Verabschiedung der 4. und 6. Klasse

Als letzter Akt vor den Sommerferien haben sich alle am 23.06. auf dem Schulhof versammelt, um einige Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse sowie die sechste Jahrgangsstufe zu verabschieden, die ab August eine weiterführende Schule besuchen werden. Auch die Geschäftsleitung des Schulträgers Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. Kerstin Nowka und Kai Noack waren vor Ort, um dem gesamten Schulpersonal für den außergewöhnlichen Einsatz während der Pandemiemonate zu danken – begleitet vom begeistertem Applaus der Schülerinnen, Schüler und einiger Eltern. Ovationen gab es auch für Schulleiterin Ute Schenk, die sich ebenfalls aus der Einrichtung verabschiedete und den Staffelstab offiziell ihren Nachfolgerinnen Daniela Hecht und Birgit Welcher übergab. Geendet hat dieser letzte Tag da, wo die Sommerferien ab morgen beginnen werden: vor dem Softeisstand!

Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Schulpersonal eine wohlverdiente Sommerpause mit größtmöglicher Erholung. Am 08. August geht es dann weiter – wir freuen uns darauf!