Sozial. Regional. Miteinander.

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein mit Sitz in Spremberg. Er stellt seit 1999 vernetzte Hilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Lausitz bereit.
Das multidisziplinäre Team aus inzwischen mehr als 180 Mitarbeitenden bietet an zehn Standorten zeitgemäße pädagogische, offene und beraterische Angebote für Menschen jedes Alters.
Unsere Ziele sind
❱ allen Menschen die gleiche Chance auf Teilhabe und Lebensqualität zu ermöglichen,
❱ ungeachtet ihrer Herkunft, wirtschaftlichen Situation oder psychosozialen Voraussetzungen
❱ und gemeinsam Perspektiven und Lebenschancen zu verbessern.
Nächste Veranstaltungen
Neues aus dem Verein
5.000 €-Spende für die Tafel Spremberg
Die Tafel Spremberg des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg hat von der Dunapack Packaging Prinzhorn Group eine Spende von 5.000 € erhalten. Diese Unterstützung ist besonders in der Weihnachtszeit eine große Hilfe. Sie sorgt dafür, dass viele Menschen in Spremberg weiter mit Lebensmitteln versorgt werden können.
Technik erleben & gestalten: Die Offene Werkstatt Spremberg startet mit neuer Koordinatorin durch
Mit Technik kreativ sein – das können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Offenen Werkstatt in Spremberg. „Ausprobieren, entdecken und gestalten“ lautet das Motto in dem MakerSpace. Dieser befindet sich in den Räumen des historischen Postgebäudes an der Poststraße 1 in der Innenstadt. Neue Koordinatorin und Ansprechpartnerin ist Madlen Schwausch von der ASG Spremberg GmbH. Sie arbeitet eng mit dem Projektträger Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. zusammen.
Austausch, Impulse und Teamgeist – Arbeitskreistreffen Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising in Lüneburg
Vom 23. bis 25. September 2025 trafen sich die Arbeitskreise Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising des Albert-Schweitzer-Verbandes in Lüneburg und Umgebung. Drei Tage lang standen der fachliche Austausch, neue Ideen und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt – begleitet von spannenden Vorträgen, inspirierenden Begegnungen und jeder Menge Teamgeist.























