| Mit Technik kreativ sein – das können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Offenen Werkstatt in Spremberg. „Ausprobieren, entdecken und gestalten“ lautet das Motto in dem MakerSpace. Dieser befindet sich in den Räumen des historischen Postgebäudes an der Poststraße 1 in der Innenstadt. Neue Koordinatorin und Ansprechpartnerin ist Madlen Schwausch von der ASG Spremberg GmbH. Sie arbeitet eng mit dem Projektträger Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. zusammen. „Offene Werkstätten oder Maker Spaces sind kreative Lern- und Erlebnisorte, an denen Kinder selbstständig Dinge herstellen, tüfteln, forschen und gestalten können“, so Madlen Schwausch. Gearbeitet werde meist mit pädagogischer Begleitung. An den Unterricht in der Schule soll das Angebot aber nicht erinnern. Ziel sei, Teilnehmer jeden Alters an professionelle Technik und MINT-Berufe heranzuführen. Sie auszuprobieren, soll Spaß machen. Außerdem soll die Vernetzung mit Unternehmen und Vereinen gefördert werden. Wie viel Spaß der Umgang und das Basteln mit Technik macht, konnten kleine und große Interessenten beim Tag der offenen Tür im Spremberger MakerSpace am 28. September 2025 selbst herausfinden. „Dort hatten Besucher die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten der Werkstatt anzuschauen und bei tollen Mitmachaktionen unsere Kursleiter kennenzulernen“, sagt Madlen Schwausch. Aufgebaut waren während der vierstündigen Veranstaltung an dem Tag mehrere Stationen. Programmiert wurden unter anderem Ozobots, kleine fahrende Lernroboter. Sie traten bei Wettkämpfen gegeneinander an. Außerdem konnten Besucher den Umgang mit dem 3D-Drucker kennenlernen und erste kleine Projekte umsetzen. Wer wollte, konnte coole 3D-Bilder zeichnen. So kreativ geht es jeden Tag in der Offenen Werkstatt zu – von Montag bis Freitag ist immer was los. Im Programm sind viele Projekte und Aktionen. Wer Lust hat, kann sich anmelden und vorbeischauen und die Angebote ausprobieren. Willkommen sind auch kreative Köpfe, die gerne selbst Kurse anbieten und Teilnehmer inspirieren wollen. Die Offene Werkstatt wolle mit Vereinen und Unternehmen zusammenarbeiten, um Projekte anzubieten, bei denen Teilnehmer lernen, entdecken, mithelfen und mitgestalten können. Kontakt: Das sind die aktuellen Angebote in der Offenen Werkstatt in Spremberg:
|

