1.000 neue Zukunftsbäume für Waldesdorf – Spendenschwimmen macht’s möglich

Im November diesen Jahres wurden in Waldesdorf bei Spremberg ganze 1.000 junge Bäume gepflanzt, die unseren Wald fit für die Zukunft machen. Was dieses Projekt besonders macht: Die Finanzierung der Bäume ist dem großartigen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler zu verdanken!

Schwimmen für den Wald – Einsatz mit Wirkung

Am 2. Juli 2025 schwammen die Kinder des Lausitzer Hauses des Lernenss gemeinsam mit den 9. Klassen des Gymnasiums beim Spendenschwimmen im Spremberger Freibad insgesamt stolze 188 Kilometer. Für jeden geschwommenen Meter wurden Sponsoren gefunden, die Geld für den guten Zweck spendeten: So wurde der Grundstein für den neuen Wald in Waldesdorf gelegt, neue Spielmaterialien angeschafft und die Klassenkassen gefüllt.

Mit sportlichem Ehrgeiz, tollem Teamgeist und viel Durchhaltevermögen haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre eigenen Kräfte gestärkt, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Natur gesetzt. Ihr Engagement war die Basis dafür, dass jetzt 1.000 neue Zukunftsbäume gepflanzt werden konnten.

Lausitzer Gemeinschaftsprojekt mit nachhaltiger Wirkung

Gemeinsam mit Waldbesitzer Steffen Marko, freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Politkern Julian Brüning und Martin Heusler wurden die Bäume – Roteichen und Esskastanien – gepflanzt. Sie sorgen in den kommenden Jahren für ein gesundes Klima, bieten Lebensraum für Tiere und schenken Schatten. Alle Beteiligten, von den Schülern bis zur lokalen Politik, waren mit Herz und Hand dabei.

Dank für Engagement und Beteiligung

Ein herzliches Dankeschön geht an die unermüdlichen Schwimmerinnen und Schwimmer, die das Projekt mit jedem einzelnen Zug möglich gemacht haben! Dank eurem Einsatz wächst in Waldesdorf ein Wald heran, der die Region nachhaltig stärkt.
Dank gebührt auch allen Unterstützern, Sponsoren, den Schulen, den Helferinnen und Helfern sowie den Organisationen, die dieses Gemeinschaftsprojekt ermöglicht haben.