Licht teilen – St. Martinsumzug der ASF Kita Groß Luja

Licht teilen – so hieß es am 10.11.2025 anlässlich des Martinstages in Groß Luja, als sich die ASF Kita Groß Luja, Kinder, Eltern, Großeltern, Dorfbewohner und Gäste zusammenfanden, um den 1. Martinsumzug im Dorf zu begehen.

Organisiert wurde er von der ASF Kita Groß Luja und Ehrenamtlichen der Kirchgemeinde – und schon die Vorbereitung war mit viel Freude und Kreativität verbunden. Wochen zuvor wurden mit den Kindern die Martinsgeschichte besprochen, Lieder gesungen, gemalt, gerätselt, Laternen gebastelt und die Geschichte des Teilens auch im Alltag gelebt. Auch für die Dorfkinder gab es am Samstag zuvor ein Bastelangebot von Ehrenamtlichen organisiert, bei denen fleißig Laternen gebastelt wurden: mit buntem Transparentpapier, leuchtenden Sternen und kleinen Martinsfiguren. Die Kinder konnten es kaum erwarten, ihre Kunstwerke endlich leuchten zu lassen.

Der Abend begann in der Kirche von Groß Luja. Dort führten die Kitakinder ein kleines Anspiel zur Geschichte des heiligen Martin auf. Mit einfachen Worten und großem Eifer erzählten sie, wie Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte – und damit Licht und Wärme schenkte. Viele Eltern, Großeltern, Dorfbewohner aber auch Gäste von außerhalb waren gekommen, und man konnte in den Gesichtern sehen, wie sehr sie sich über dieses gemeinsame Fest freuten.

Im Anschluss an das Anspiel machten sich alle auf den Weg durch das Dorf und ganz vorn voran, der Martinsreiter mit rotem Mantel auf seinem weißen Pferd und ein langer, leuchtender Zug aus Kindern, Eltern, Dorfbewohnern, Gästen, Laternen und Liedern folgten ihm.                                               Die bunten Lichter spiegelten sich in den Fenstern und kündeten davon, dass das Licht des Teilens und der Freundschaft in Groß Luja wieder hell scheint. Groß war auch als Klänge des Hornower Bläserchors die Luft erfüllten als man an der Kita erst vorbeizog und später dann da von ihnen empfangen wurde!                                                                                                                                                                               In der Kita angekommen nahm das Fest einen gemütlichen Ausklang bei wärmenden Kinderpunsch, Glühwein und Bratwurst und nicht zuletzt mit dem Teilen der berühmten Martinshörnchen.

Besonders schön war zu spüren, wie Kita, Kirchengemeinde und Dorf bei diesem Fest zusammengewachsen sind. Es war ein echtes Zeichen der Gemeinschaft – so, wie es auch St. Martin vorgelebt hat. Und damit lag auch schon ein leichter Hauch und ein bisschen Vorfreude auf die nahende Weihnachtszeit in der Luft.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen Abend möglich gemacht haben: den Erzieherinnen und Mitarbeiter*Innen der Kita, den Eltern, den Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde und allen helfenden Händen, die für Organisation, Sicherheit, Musik und gute Stimmung gesorgt haben.

Am Ende blieb das Gefühl:
Dieser Martinsumzug war mehr als nur ein schöner Abend – er war ein Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung.
Und so hoffen alle, dass es nicht lange dauert, bis Groß Luja erneut in diesem besonderen Licht erstrahlt.