Auf dem Wasser verbunden – Schulprojekt der Jugendsozialarbeiter:innen des Albert-Schweitzer Familienwerkes

Zelten unter freiem Himmel, paddeln im Team, gemeinsam am Lagerfeuer sitzen und einfach mal raus aus dem Alltag: Auch in diesem Jahr fand das bewährte und heiß geliebte Schulprojekt der Jugendsozialarbeit Spremberg statt – und es war wieder ein voller Erfolg.

13 Schüler:innen des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums machten sich zusammen mit drei Mitarbeitende aus dem Team der Jugendsozialarbeit auf den Weg zu einer ganz besonderen Woche auf dem Wasser. In drei Schlauchbooten paddelten sie gemeinsam durch die Natur, übernachteten gemeinsam in Zelten, kochten, grillten und verbrachten ihre Abende am Lagerfeuer – ohne Handy, WLAN oder Alltagsstress. Stattdessen standen Gemeinschaft, Vertrauen, Abenteuer und jede Menge Spaß im Vordergrund.

Was dieses Projekt aber besonders macht, ist nicht nur das Erlebnis selbst, sondern die besondere Verbindung zwischen den Jugendlichen und dem Team der Jugendsozialarbeit. Viele Schüler:innen nehmen nicht zum ersten Mal teil – sie kennen „ihr“ Team, freuen sich auf das Wiedersehen und erleben die Woche wie einen Ausflug mit Freunden. Die Beziehung zu den Jugendsozialarbeiter:innen ist von Vertrauen, Respekt und ehrlichem Interesse geprägt. Es wird nicht nur zusammen gearbeitet – man wächst zusammen.

Diese starke Bindung und der hohe Wiedererkennungswert machen das Projekt in der Schule zu einem echten Gesprächsthema. Bereits vor dem Start sprechen sich die Termine in der Schule herum, die Plätze sind schnell vergeben und die Vorfreude ist riesig. Und wer einmal dabei war, kommt meistens gerne wieder.

Was als schulbegleitendes Projekt begann, ist längst zu einem festen Bestandteil des Jugendsozialarbeitsangebotes geworden – und zu einem Highlight für viele Schüler:innen im Schuljahr. Es zeigt, wie wichtig verlässliche Beziehungen, Vertrauen und gemeinsames Erleben außerhalb des Klassenzimmers sein können. Ganz ohne Leistungsdruck, aber mit ganz viel Herz und Haltung.

Wir danken allen Teilnehmenden und natürlich dem großartigen Team der Jugendsozialarbeit für diese besondere Woche. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!